Eine kleine Gruppe der IPA-Verbindungsstelle Bergstraße, verstärkt durch Gäste, begab sich am 19.6. auf die schon traditionelle Pfalzwanderung. Die versierten Pfalzkenner Christa und Dieter Glufke hatten für die Wanderung den Dahner Felsenpfad ausgewählt.
Bei bedecktem Himmel startete die Gruppe vom Parkplatz beim Sportpark Dahn. Hier konnten schon einige Felsformationen in der Umgebung gesichtet werden, die einen ersten Hinweis gaben, was die Wanderer erwarten sollte. Schon die nahe liegenden Felsungetüme mit Namen wie beispielsweise Schillerfelsen, Schusterbänkchen, Braut und Bräutigam oder Felsenarena waren schon sehr beeindruckend.
Der abwechslungsreiche Wegeverlauf, zum großen Teil auf schmalen Trassen mal steil bergauf, mal wieder hinab, verlangte von allen Wandersleuten Kondition und Durchhaltevermögen. Niemand zeigte eine Schwäche.
Zur Mittagszeit kehrten die hungrigen IPA-Wanderer in die Dahner Hütte im „Schneiderfeld“ ein. Die Pfälzerwald-Verein Hütte ist Garant für Pfälzische Spezialitäten, darunter der bekannte Saumagen mit Sauerkraut. Alle stärkten sich für die weiteren Wege.
Nun trafen die Wanderer auf riesige, bizarre Felsengebilde in unbeschreiblicher Formenvielfalt , die mit Vorrichtungen wie einer Leiter oder Treppe bestiegen werden konnten. Von den Felsspitzen aus hatte man eine gute Sicht auf die weit ausgedehnte Landschaft um die Stadt Dahn.
Nach insgesamt sechs Stunden Gehzeit kehrten müde Wanderer an den Ausgangspunkt zurück. Alle waren begeistert und angetan von der erlebnisreichen Tour auf dem Felsenpfad.
Nach einem Lob und Dank an die Wanderführer Christa und Dieter für die Vorbereitung und Durchführung der Wanderung traten alle den Heimweg an.