Nach zurückliegenden mehrtägigen Fahrradtouren in der Toskana, im Fränkischen Seenland, entlang des Kocher-/Jagst Radwegs, wurde im letzten Jahr unter dem Motto „Kultur & Sport“ das 1. Teilstück des Elberadwegs von Dresden nach Dessau angegangen. Kulturell bereichert wurde die Tour u.a. durch den Besuch der Semper-Oper, des Karl-May-Hauses.
Anfang Juli 2016 ging diesmal ein 9-köpfiges Team der IPA Bergstraße das 2. Teilstück des Elberadwegs von Prag nach Dresden an. Auch hier wurde dem Kulturanspruch durch jeweils zwei Rad freie Tage in Dresden bzw. Prag Rechnung getragen. Insiderinformationen vom IPA-Freund u. „Prag-Kenner“ Helmut Wurster (Verbindungsstellenleiter IPA Esslingen) bereicherten den Prag-Aufenthalt!
Der Streckenverlauf von 250 km über Prag-Melnik- Litomerice -Decin- Pirna-Dresden, größtenteils direkt an der Moldau / Elbe entlang, vermittelte bei optimalem Radler Wetter tolle landschaftliche Eindrücke.
Der Blick nach dem Aufstieg auf die Bastei übers Elbsandsteingebirge, nach dem Anstieg mit dem Rad auf die Feste Königstein entschädigten für die körperlichen Anstrengungen bei den sommerlichen Temperaturen.
2017 wird es eine Fortsetzung der Kulturradreisen bei der IPA Bergstraße geben!
Text: Jupp Simon
Fotos: Andrea Hainer, Poldi Seidler (beide IPA Bergstr.)