Blue Flower

„Senioren, Familien auch mit Hund – dem Weltkulturerbe gehen auf den Grund…“

Nach dem Besuch des UNESCO Weltkulturerbes Kloster Lorsch und dem Freilichtlabor Lauresham folgte in diesem Jahr der „Abstieg“ in das Welterbe Grube Messel, welche 1995 als erstes deutsches Naturdenkmal in die Liste des UNESCO-Welterbe aufgenommen wurde. In diesem Jahr nahmen vier Kollegen der „Polizia Stradale Riva del Garda“ sowie Lorena Civettini vom „Freundeskreis Riva del Garda & Bensheim“ die Einladung der hessischen Verbindungsstelle an, deren Biker im Rahmen Ihrer Motorradtour im Juni diesen Jahres den ersten Kontakt geknüpft hatten. Unsere italienischen Freunde waren bereits am Vortag angereist und nutzten die zentrale Lage des IPA Heims „Haus Europa“ für einen ausgedehnten Besuch des Bensheimer Winzerfestes.

Der diesjährige Verbindungsstellenausflug begann zunächst mit einem zünftigen Frühstück bei „Weck und Woschd“. Insgesamt 37 IPA-Mitglieder/Partner bekamen interessante Einblicke in den aktiven Tagebau. Damit sich auch die kleinsten Gäste mit Ihren Eltern den Fossilien nähern konnten, wurde traditionell eine Familienführung gebucht. Groß waren die Augen und verschmiert die Finger, als man selbst im Ölschiefer nach 48 Millionen Jahre Entwicklungsgeschichte suchten durfte.

Auch wenn jährlich über 3.000 weitere Fossilien gefunden werden, blieb der Fund eines weiteren Urpferdchens aus. Nach einer kleinen Stärkung folgte eine Tour durch das moderne Besucherzentrum.  In der Ausstellung „Zeit und Messel Welten“ ging es u.a. um Industriegeschichte, Landschaft, Vulkanismus, Regenwald und Evolution, welche mit mehreren Originalfunden ihre Faszination ausübte.

Der Tagesabschluss erfolgte im 1598 erbauten Darmstädter Ratskeller. Bei gutbürgerlichem Essen und selbstgebrautem Bier wurde zudem die deutsch-italienische Freundschaft vertieft. 

Text und Foto: David Weiser, Vbst. Bergstraße